Your browser doesn't support the features required by impress.js, so you are presented with a simplified version of this presentation.

For the best experience please use the latest Chrome or Safari browser. Firefox 10 (to be released soon) will also handle it.



Ausstellung

Seit Jahren haben wir darauf hingearbeitet, am 31. März ist es endlich soweit: Die Große Landesausstellung im Museum am Löwentor öffnet ihre Pforten – nach dreißig Jahren Landesausstellungen die erste von einem Naturkundemuseum ausgerichtete. Entstanden ist eine Saurierschau, die ihresgleichen sucht. Die besten Stücke aus diesen Sammlungen sind nun in der Ausstellung zu sehen. Viele davon werden hier erstmals präsentiert, darunter solche von einmaligem wissenschaftlichen und ästhetischen Wert, Meisterleistungen der Präparationskunst. Nicht isoliert zeigen wir diese Fossilien, sondern eingebettet in eine Zeitreise, auf die wir unsere Besucher durch 100 Millionen Erdmittelalter mitnehmen. Sechs Stationen gibt es auf dieser Reise, jede Station ein naturgetreu werden hier werden hier erstmals präsentiert, darunter solche von einmaligem wissenschaftlichen und ästhetischen Wert, Meisterleistungen der Präparationskunst. Nicht isoliert zeigen wir diese Fossilien, sondern eingebettet in eine Zeitreise, auf die wir unsere Besucher durch 100 Millionen Erdmittelalter mitnehmen.

Veranstaltungen

Aktionsprogramme für Kinder (mit Führung durch die Ausstellung)
Regelmäßig dienstags nachmittags (ca. alle 2 Wochen)

Schaupräparation in der Ausstellung
Immer sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Öffentliche Familienführungen
Immer sonntags 10:15 Uhr und 11:45 Uhr.

Saurier-Kindergeburtstage

Buchung unter 0711 – 89 36 – 134

Kinderführungen
Buchung unter 0711 – 89 36 – 134

Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Förderschulen
Buchung unter 0711 – 89 36 – 134

Familien-Saurier-Tag mit Kinderuni
Sonntag, 20. Mai 2007 (zum Internationalen Museumstag).

Museumsübernachtungen, Ferienprogramme
Immer mit Anmeldung unter 0711 – 89 36 – 126

Presse

Seit Jahren haben wir darauf hingearbeitet, am 31. März ist es endlich soweit: Die Große Landesausstellung im Museum am Löwentor öffnet ihre Pforten – nach dreißig Jahren Landesausstellungen die erste von einem Naturkundemuseum ausgerichtete. Entstanden ist eine Saurierschau, die ihresgleichen sucht. Die besten Stücke aus diesen Sammlungen sind nun in der Ausstellung zu sehen. Viele davon werden hier erstmals präsentiert, darunter solche von einmaligem wissenschaftlichen und ästhetischen Wert, Meisterleistungen der Präparationskunst. Nicht isoliert zeigen wir diese Fossilien, sondern eingebettet in eine Zeitreise, auf die wir unsere Besucher durch 100 Millionen Erdmittelalter mitnehmen. Sechs Stationen gibt es auf dieser Reise, jede Station ein naturgetreu werden hier werden hier erstmals präsentiert, darunter solche von einmaligem wissenschaftlichen und ästhetischen Wert, Meisterleistungen der Präparationskunst. Nicht isoliert zeigen wir diese Fossilien, sondern eingebettet in eine Zeitreise, auf die wir unsere Besucher durch 100 Millionen Erdmittelalter mitnehmen.

Impressum

Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein 1
70191 Stuttgart
Germany

Tel 0711–89 36 –0
Fax 0711–89 36 –100
Mail museum.smns(at)naturkundemuseum-bw.de



Benutzen Sie die Leertaste oder Pfeiltasten, um zu navigieren